Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung des LV Nord im
Deutschen Zithermusikbund e.V.
am Sonntag, den 10.06.2018
im Hotel Steinkrug, Lindenallee 26, 30974 Wennigsen (OT Steinkrug)

11.oo Uhr Versammlung
13.oo Uhr Mittagessen

Im Anschluss:
Am Tag der Mitgliederversammlung findet auf dem Glände des Jagdschlosses in Springe, ein Jagdhornbläserwettbewerb statt. Etwa 15.30 bis 16.00 Uhr findet das Abschlusskonzert statt. Danach ist ist eine Führung im Jagdschloss selbst möglich.

Anträge und Anmeldung erbeten bis zum 20. Mai 2018 bei der Vorsitzenden

Gisela Müller-Kopp
Email: .img(at).img

29. Jahresseminar des Landesverband Nord

Zu seinem 29. Jahresseminar lädt in diesem Jahr der Landesverband Nord nach Brandenburg ein in das Landhaus Arnimshain (www.arnimshain.de)

Buchenhain 33,
17268 Boitzenburger Land
im „Landschaftspark Boitzenburg“

Termin: 09.10. -13.10.2017

Lehrerteam: Hans Krasser, Axel Rüdiger, Jörg Jahn und Referent
Dr. Donald Preuß

Inhalt: Gruppenarbeit und Orchesterspiel, Einzelunterricht auf Wunsch möglich

Anmeldung/Info:
Gisela Müller-Kopp,

E-Mail:.img(at).img

Mitgliederversammlung des LV Nord

Mitgliederversammlung des LV Nord am Sonntag, den 13.  November 2016
im Hotel Steinkrug, Lindenallee 26, 30974 Wennigsen (OT Steinkrug)

11.oo Uhr Versammlung
13.oo Uhr Mittagessen

Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit musikalischen Beiträgen

Anträge erbeten bis zum 16.10.2016 bei der Vorsitzenden

Gisela Müller-Kopp

Email .img(at).img

Zitherseminar des LV Nord 2016

28. Zitherseminar des LV Nord im DZB e.V.

Wann:           13. -17. Oktober 2016
Wo:               Pfarrhof Bergkirchen, Bergkirchener Str. 28, 31556 Wölpinghausen

Lehrer:         Hans Krasser, Axel Rüdiger, Jörg Jahn ( Zither), Michael May (Gitarre & mehr..)
Referent:      Dr. Donald Preuß
Angebot:      Einzelunterricht, Gruppen- und Orchesterspiel

Anmeldung: Gisela Müller-Kopp,
Email:           .img(at).img

Zitherkonzert in der Klosterkirche

Sonntag 12. Juni 2016 um 17 Uhr

Norddeutsches Zitherensemble
( Foto: Engelbert Weber )

In der Reihe Musik in der Klosterkirche, St. Marien in Barsinghausen,
gibt das Norddeutsche Zitherensemble ein Zitherkonzert
und präsentiert das Ergebnis einer halbjährigen Projektphase
Musikalische Leitung: Axel Rüdiger

Der Eintritt ist frei.

Einladung_zum_Zitherkonzert_2016

Zitherkonzert zum Advent 2015

Ein außergewöhnliches Weihnachtszitherkonzert fand am 1. Advent, den 29. Nov. 2015 in der Petruskirche zu Barsinghausen statt.
Die Begrüßung hat Pastor Friedhelm Feldkamp übernommen. In seiner charmanten Art hat Pastor Feldkamp uns in Reimform angekündigt. Mit der Weyarner Hirtenmusik eröffneten die Zitherspieler das Programm. Es folgten: „It came upon the midnight clear“, „Bin ein armer Hirtenknabe“ und „Der Kontratanz“. Zum Ende des ersten Blockes folgte: „Der Marsch
von 1819“.

        ( Fotos: Hildegard Schön, Text: Edith Zgrzebski )

Christiane Minsch las die Geschichte: vom kleinen Jungen, der 3 Wünsche hatte.

Im zweiten Block spielten die Zitherspieler(innen) bekannte Weihnachtslieder. Mit den Liedern: „Alle Jahre wieder“, „Heiligste Nacht“, „Es wird schon glei dumpa“, „Leise rieselt der Schnee“, „Herbei oh Ihr Gläubigen“, „Jingle Bells“ und „Wunder über Wunder“, endete der zweite Block.

Karin Schumacher las zwei Geschichten vor.

Mit dem Lied, „Stille Nacht“ und „Oh Du fröhliche“ gefolgt von viel Applaus und der Zugabe, „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“, beendeten die Zitherspieler das Weihnachtskonzert.